fakt.ori

Unternehmensprofil

Das Institut fakt.ori ist ein privates Bildungsunternehmen mit Sitz in Ulm. Geschäftsführer der Einzelunternehmung ist der gebürtige Ulmer Volker Lehmann. Wir bieten seit 1996 mit inzwischen knapp dreißig Mitarbeiter:innen Fort-, Aus- und Weiterbildungen in verschiedenen Bereichen an. Unsere Schwerpunkte sind berufliche Qualifikation in Pflege/Medizin/Betreuung, Sprachtraining in Deutsch und Englisch, Personalentwicklung und Jugendberufshilfe. Seit 2004 sind wir als Weiterbildungsstätte für Stationsleiter:innen staatlich anerkannt, 2008 haben wir ein Berufskolleg für Medizinische Dokumentation eingerichtet. Für unserer Kund:innen bieten wir auch Casemanagement und Bildungsberatung an, für Firmen halten wir ein breites Angebot für Fach- und Führungskräfte vor. Neben unserem Hauptsitz im Blauhaus im Ulmer Stadtteil Söflingen unterhalten wir eine Dependance in der Einsteinstraße.

Als lernende Organisation bieten wir Bildungsprogramme an, die unsere Kund:innen fachlich und persönlich weiterbringen, den Horizont öffnen und auch Spaß machen. Schlussendlich aber zählt der Erfolg.

 

Wir sorgen dafür, dass die jeweiligen Bildungsziele erreicht werden, wenn nötig auch mit individueller Unterstützung. Didaktisch arbeiten wir unter der Prämisse, dass Lernprozesse ganzheitlich gestaltet werden müssen, damit Inhalte nachhaltig im Gehirn verankert werden können und abrufbar sind.  

Auch wir arbeiten mit den Schlagworten Qualität, Ganzheitlichkeit und Nachhaltigkeit und lassen uns dabei gerne beim Wort nehmen. Wir haben offene Türen und sind immer für unsere Kund:innen ansprechbar. Das Prinzip Wertschätzung zieht sich als Leitgedanke durch unsere Arbeit und wir kommunizieren freundlich und respektvoll. Als eines der ersten Unternehmen bundesweit haben wir die „Charta der Vielfalt“ in Berlin unterzeichnet und stehen damit auch für gelebte Toleranz.  

Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen.  

Aktuelles

  • GRUNDBILDUNG: KURS LESEN, SCHREIBEN UND PC

    Am 26. September beginnt der Kurs am Nachmittag "Lesen und Schreiben und PC". Der Kurs findet dienstags und donnerstags von 13.30 Uhr bis 16 Uhr bei fakt.ori statt und dauert bis zum 28. November. Die Zielgruppe sind Menschen, die Deutsch sprechen und verstehen, aber Unterstützung brauchen beim Lesen und Schreiben mit Stift und Papier oder am Laptop. Inhalte sind: Briefe und Texte schreiben, Formulare ausfüllen, Texte lesen und verstehen, Umgang mit Internet , Apps und E-Mails, Rechtschreibung und Grammatik. 

    Informationen bei: Birgit Ringeis, 0731 20794-21, birgit.ringeis@fakt-ori.de

  • Grundbildungszentrum

    Seit Oktober 2019 machen wir Angebote in Lesen, Rechnen, Schreiben sowie Basisangebote in IT, Gesundheit, Kultur oder Finanzen. Die Kurse finden bei fakt.ori, im Bürgerhaus Mitte und im Bürgerzentrum Wiblingen statt. 
    Ansprechpartnerin:
    Birgit Ringeis
    tel: 0731 20794-21,
    mobil: 0163 9683349,
    birgit.ringeis@fakt-ori.de

    Unser erster Podcast ist online!

    Unser Alphabetisierungs-Podcast „Es ist nie zu spät, um lesen, schreiben und rechnen - und noch viel mehr – zu lernen“ ist seit dem 15. Februar anzuhören. Herunterzuladen über diesen Link

     

    WEITERE INFOS
  • Nächster Kurs Medizinische Dokumentation

    Die zweijährige staatlich anerkannte Ausbildung zur "Medizinischen Dokumentationsassistenz" (MDA) hat am 13. September 2023 begonnen. Nachrücken ist noch möglich.


    Die Kursleiterin Isolde Mild informiert darüber gerne telefonisch 0731 20794-26 und per Mail isolde.mild@fakt-ori.de.
    NEU: Die Ausbildung ist über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters förderbar.

     

    WEITERE INFOS
  • Charta der Vielfalt

    Charta der Vielfalt

    fakt.ori unterzeichnet "Charta der Vielfalt" in Berlin

    Obwohl der Beitritt zur Charta bereits einige Jahre zurückliegt, ist die Haltung brandaktuell. Vielfalt beispielsweise in Hinsicht auf Herkunft, Alter, sexuelle Orientierung und Religion von Mitarbeiter*innen und Kund*innen wird nicht aus der Problemperspektive gesehen, sondern als Chance begriffen. 

    Als erstes Ulmer Unternehmer hat Volker Lehmann von fakt.ori 2006 in Berlin die "Charta der Vielfalt"  im Kanzleramt unterzeichnet. Damit waren wir unter den ersten dreißig Unternehmen bundesweit. Mit der Unterzeichnung bekennen sich Unternehmen zu Toleranz und der Anerkennung und Förderung von Vielfalt in den Unternehmen.