fakt.ori

Philosophie

Es ist spannend

Entwicklungen einzuleiten, die beruflich und persönlich sicher, selbstständig und unabhängig machen. Menschen, die sich beruflich qualifizieren möchten, um persönlich weiterzukommen, finden in uns engagierte Partner. Im Mittelpunkt steht dabei der Aufbau einer nachhaltigen beruflichen Perspektive oder der Ausbau und die Weiterentwicklung der Karriere.

Suchen, entdecken, optimieren. Was für Wissenschaft und Forschung gilt, ist auch für uns eine spannende Aufgabe.

Von guten Gefühlen

Wir qualifizieren, coachen und trainieren unsere Kund:innen engagiert und professionell. Richtschnur sind die Erfordernisse des Arbeitsmarktes, zufriedene Kund:innen und messbare Erfolge. - Auf die Ergebnisse unserer Arbeit sind wir stolz und wir haben das gute Gefühl, etwas Wertvolles zu tun.

Erfolge beflügeln - uns und unsere Kund:innen

Engagierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen

Der Aufbau einer beruflichen Perspektive, die nicht nur tragfähig ist, sondern auch Leuchtkraft hat, ist eine komplexe Aufgabe. Von unseren Mitarbeitenden verlangt sie vollen Einsatz und Kreativität. An uns und unsere Arbeit stellen wir dabei den Anspruch, abseits ausgetretener Pfade Modelle zu entwickeln, die unter berufsfachlichen und bildungspädagogischen Aspekten zukunftsweisend sind.

Wir sehen in jedem Problem eine Aufgabe, aber nicht in jeder Aufgabe ein Problem.

Wie wir sind

Auch wir packen unsere Angebote in schöne Worte, doch wir produzieren keine Seifenblasen. Trotz eines harten Wettbewerbs sind Fairness und Ehrlichkeit Werte, die in unserer Unternehmenskultur fest verankert sind.

 

Es ist daher selbstverständlich, dass wir Zusagen an Kund:innen sowie Auftraggeber:innen zuverlässig und verbindlich einhalten.Wir glauben an innovative Ideen auf der Grundlage solider Werte. Wir stehen zu dem, was wir sagen. Messen Sie uns einfach daran, was wir für Sie tun.

An ihren Taten sollt ihr sie messen.

Konzepte, Programme und Methoden

entstehen nicht im luftleeren Raum. Sie sind Ergebnis intensiver Auseinandersetzung mit den neuesten pädagogischen und motivationspsychologischen Erkenntnissen. Auch aus der Zusammenarbeit mit Organisationen und Initiativen ergeben sich wichtige Impulse. Daraus entwickeln wir Strategien, die einerseits Phasen beruflicher Stagnation überwinden helfen und andererseits Ansätze zum beruflichen Durchstarten sind.

Im Mittelpunkt steht die Initiierung von beruflichen und persönlichen Entwicklungen.

Entwicklung und Richtung

Wir tanzen zwar auf vielen Hochzeiten, unsere Bildungsangebote sind deshalb aber nicht beliebig. Die Felder, die wir bearbeiten, sind im Laufe der Jahre organisch entstanden. So haben sich unternehmenstypische Kernkompetenzen entwickelt, mit denen sich fakt.ori etabliert hat. Der Begriff Sozialmanagement beschreibt die Klammer, die unsere Programme verbindet. Das ist unser Job. Diesen nehmen wir ernst, diesen lieben wir und darin sind wir erfolgreich. Ein Bildungsunternehmen muss immer auch die wirtschaftlichen Realitäten berücksichtigen, weil gut gemeint zu wenig ist, wenn es um die nachhaltige Qualifizierung und Integration von Menschen geht.

Gut gemeint ist zu wenig.

Aktuelles

  • GRUNDBILDUNG: KURS LESEN, SCHREIBEN UND PC

    Am 26. September beginnt der Kurs am Nachmittag "Lesen und Schreiben und PC". Der Kurs findet dienstags und donnerstags von 13.30 Uhr bis 16 Uhr bei fakt.ori statt und dauert bis zum 28. November. Die Zielgruppe sind Menschen, die Deutsch sprechen und verstehen, aber Unterstützung brauchen beim Lesen und Schreiben mit Stift und Papier oder am Laptop. Inhalte sind: Briefe und Texte schreiben, Formulare ausfüllen, Texte lesen und verstehen, Umgang mit Internet , Apps und E-Mails, Rechtschreibung und Grammatik. 

    Informationen bei: Birgit Ringeis, 0731 20794-21, birgit.ringeis@fakt-ori.de

  • Grundbildungszentrum

    Seit Oktober 2019 machen wir Angebote in Lesen, Rechnen, Schreiben sowie Basisangebote in IT, Gesundheit, Kultur oder Finanzen. Die Kurse finden bei fakt.ori, im Bürgerhaus Mitte und im Bürgerzentrum Wiblingen statt. 
    Ansprechpartnerin:
    Birgit Ringeis
    tel: 0731 20794-21,
    mobil: 0163 9683349,
    birgit.ringeis@fakt-ori.de

    Unser erster Podcast ist online!

    Unser Alphabetisierungs-Podcast „Es ist nie zu spät, um lesen, schreiben und rechnen - und noch viel mehr – zu lernen“ ist seit dem 15. Februar anzuhören. Herunterzuladen über diesen Link

     

    WEITERE INFOS
  • Nächster Kurs Medizinische Dokumentation

    Die zweijährige staatlich anerkannte Ausbildung zur "Medizinischen Dokumentationsassistenz" (MDA) hat am 13. September 2023 begonnen. Nachrücken ist noch möglich.


    Die Kursleiterin Isolde Mild informiert darüber gerne telefonisch 0731 20794-26 und per Mail isolde.mild@fakt-ori.de.
    NEU: Die Ausbildung ist über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters förderbar.

     

    WEITERE INFOS
  • Charta der Vielfalt

    Charta der Vielfalt

    fakt.ori unterzeichnet "Charta der Vielfalt" in Berlin

    Obwohl der Beitritt zur Charta bereits einige Jahre zurückliegt, ist die Haltung brandaktuell. Vielfalt beispielsweise in Hinsicht auf Herkunft, Alter, sexuelle Orientierung und Religion von Mitarbeiter*innen und Kund*innen wird nicht aus der Problemperspektive gesehen, sondern als Chance begriffen. 

    Als erstes Ulmer Unternehmer hat Volker Lehmann von fakt.ori 2006 in Berlin die "Charta der Vielfalt"  im Kanzleramt unterzeichnet. Damit waren wir unter den ersten dreißig Unternehmen bundesweit. Mit der Unterzeichnung bekennen sich Unternehmen zu Toleranz und der Anerkennung und Förderung von Vielfalt in den Unternehmen.