fakt.ori

  • Programme

    Programme

    • Pflege und Inklusion
    • Programme für Frauen
    • Berufskolleg Medizinische Dokumentation
    • Individuelle Beratung / Coaching / Supervision
    • Programme für Jugendliche
    • Sprachprogramme
    • Spurwechsel für Jugendliche
    • Hauptschulabschluss
    • Metall
    • Programme für Geflüchtete
    • Programme für Firmen
    • Grundbildungszentrum
    • LNWBB-Weiterbildungsberatung
  • Über uns

    Über uns

    • Philosophie
    • Leitbild
    • Unternehmensprofil
    • Unser Team
    • Bildergalerie
    • Videogalerie
  • Aktuelles
  • Qualität

    Qualität

    • AZAV
    • LQW
    • Staatliche Anerkennung
    • Diversity
    • Gender Mainstreaming
    • Registrierung beruflich Pflegender
  • Kontakt
  • Chef

    Infos zu Corona finden Sie unter "Aktuelles"

  • 251 (Groß)

    Medizinische Dokumentation

    Kurs finden
  • Team_runder_Tisch

    Pflege

    Stationsleitung
    Praxisanleitung
    Inklusionsassistenz

    Kurs finden
  • Carpe_diem

    Sprachkurse

    Kurs finden
  • Micheler_Telefon

    Kurse für Jugendliche

    Berufsvorbereitung
    Ausbildung
    neue Wege

    Kurs finden
  • Lernen

    Metalltechnik

    Umschulung und Vorbereitung

    Kurs finden
  • Coaching_Metin

    Programme für Frauen

    Coaching und Weiterbildung

    Kurs finden
  • 221 (Groß)

    Beratung Coaching Supervision

    Kurs finden
  • Piktogramme_Spurw

    Programme für Geflüchtete

    Sprachkurse
    Ausbildung Metall

    Kurs finden
  • Stuhlkreis

    Hauptschul- abschluss

    jederzeit nachholen

    Kurs finden
  • Blauhaus

    Programme für Firmen

    Kurs finden

AZAV - Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung

Die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit erlassene AZAV ist für Bildungsunternehmen, die öffentlich geförderte Weiterbildung nach dem Dritten Sozialgesetzbuch (SGB III) durchführen. Die Regelungen verfolgen das Ziel, die Qualität von arbeitsmarktpolitischen Dienstleistungen zu sichern. Um dieses Ziel zu erreichen, werden nur Bildungsunternehmen zugelassen und zertifiziert, die ihre Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit nachweisen, qualifiziertes Personal einsetzen und ein System zur Sicherung der Qualität anwenden. Für die Zertifizierung als Bildungsträger und für die Zertifizierung von Bildungsprogrammen sind sogenannte fachkundige Stellen zuständig.

 

 

Zu allen Bildungsstandards von fakt.ori

KURSANMELDUNG

Aktuelles

  • Grundbildungszentrum

    Das Land Baden-Württemberg hat acht neue Grundbildungszentren ausgewählt, darunter fakt.ori. Seit Oktober 2019 machen wir Angebote in Lesen, Rechnen, Schreiben sowie Basisangebote in IT, Gesundheit, Kultur oder Finanzen. Die Kurse finden bei fakt.ori, im Bürgerhaus Mitte und im Bürgerzentrum Wiblingen statt. Außerdem bieten wir Netzwerkpartnern zweimal jährlich eine Qualifizierung zur Sensibilisierung für das Thema an. Aufgrund der Coronapandemie sind die Angebote in Präsenzform bis zunächst 31. Januar 2021 ausgesetzt. Ansprechpartnerin ist Birgit Ringeis,
    tel: 0731 20794-21,
    mobil: 0163 9683349,
    birgit.ringeis@fakt-ori.de

    WEITERE INFOS
  • Medizinische Dokumentation und Inklusionsassistenz

    Am 15. September 2021 beginnt bei fakt.ori in Ulm die zweijährige staatlich anerkannte Vollzeitausbildung zur Medizinischen Dokumentationsassistenz sowie die fachlich gleichwertige Teilzeitqualifizierung zur Fachkraft für Medizinische Dokumentation und Informationsmanagement.
    Die nächste Infoveranstaltung zu den Programmen findet am 23. Februar 2021 um 14.30 Uhr in unseren Räumen statt, zu der Interessierte herzlich eingeladen sind. Um die Veranstaltung unter Wahrung der Coronavorschriften durchführen zu können, bitten wir Sie um eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail.

    Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an
    Isolde Mild,
    0731 20794-26
    isolde.mild@fakt-ori.de

     

    WEITERE INFOS
  • Corona!

    Wir haben den Seminar-, Coaching- und Unterrichtsbetrieb in Präsenzform  aufgrund der neuen Verordnungen vorläufig weiterhin eingestellt und auf Distanzunterricht und - coaching umgestellt.  Ihre Kursleiter*innen informieren Sie, wenn Fragen offen sind. Gerne können Sie sich auch an die zentrale Rufnummer 0731 207 940 wenden.

    Wir wünschen Ihnen ein gutes und gesundes 2021.

     

     

     

  • Charta der Vielfalt

    Charta der Vielfalt

    fakt.ori unterzeichnet "Charta der Vielfalt" in Berlin

    Obwohl der Beitritt zur Charta bereits einige Jahre zurückliegt, ist die Haltung brandaktuell. Vielfalt beispielsweise in Hinsicht auf Herkunft, Alter, sexuelle Orientierung und Religion von Mitarbeiter*innen und Kund*innen wird nicht als Problem gesehen, sondern als Chance begriffen. 

    Als erstes Ulmer Unternehmer hat Volker Lehmann von fakt.ori 2006 in Berlin die "Charta der Vielfalt"  im Kanzleramt unterzeichnet. Damit waren wir unter den ersten dreißig Unternehmen bundesweit. Mit der Unterzeichnung bekennen sich Unternehmen zu Toleranz und der Anerkennung und Förderung von Vielfalt in den Unternehmen.

     

Kontakt

institut fakt.ori
Pfarrer-Weiß-Weg 16-18
89077 Ulm

07 31-2 07 940
07 31-2 07 9411
info@fakt-ori.de
www.fakt-ori.de

 

Bleiben Sie auf
dem Laufenden

Anfahrt

© 2021 fakt.ori. Alle Rechte vorbehalten. Impressum Datenschutz AGB Kontakt