Stationsleitung
Praxisanleitung
Berufsvorbereitung
Ausbildung
neue Wege
Sprachkurse
Perspektiven
neue Ziele
jederzeit nachholen
Geschäftsführer
Training zur Entwicklung fachsprachlicher Kompetenz, um Integration am Arbeitsplatz zu fördern, Einarbeitungsprozesse zu beschleunigen und die Bindung ans Universitätsklinikum Ulm zu festigen.
Internationale Pflegekräfte, die im Rahmen ihrer beruflichen Anerkennung am Universitätsklinikum Ulm beschäftigt sind sowie internationale Pflegekräfte, deren Anerkennungsprozess bereits abgeschlossen ist, die aber weiterhin fachsprachliche Entwicklungsbedarfe haben.
Erweiterung von fachsprachlichen Kenntnissen zu den Bereichen Pflege und Medizin in Verbindung mit der Entwicklung von Handlungskompetenz.
Das Sprachtraining findet über einen Zeitraum von ca. 9 Monaten vom Februar bis November 2022 statt, immer dienstags und donnerstags von 15:00 Uhr bis 18:15 mit Ausnahme von Feiertagen und dem Monat August.
Wir bedienen uns vielfältiger Methoden der Erwachsenenbildung und bieten Unterricht in einem attraktiven Rahmen.
Training von Fachbegriffen, umgangssprachlichem Wortschatz, typischen Kommunikationsanlässen, Aufgaben, Pflichten und Abläufen, die zur erfolgreichen Gestaltung des Stationsalltags erforderlich sind.
Die Teilnehmenden erhalten umfangreiche Materialien, ergänzt um reale Arbeitsmaterialien aus der Praxis des Uniklinikums, z. B. Sammlung der Pflegestandards, Arbeitsmittel zur Pflegedokumentation etc.
Die inhaltlichen Schwerpunkte orientieren sich an dem Grundsatz „das zu vermitteln, was für den Alltag auf Station und den Umgang mit Patienten wichtig ist.“
Bei max. 10% Fehlzeiten erhalten die Teilnehmenden eine Bescheinigung über die Teilnahme an dem Kurs.
Nataliia Bukhta, 0731 20794-21, nataliia.bukhta@fakt-ori.de
Volker Lehmann, 0731 20794-14, volker.lehmann@fakt-ori.de
Institut fakt.ori
Pfarrer-Weiß-Weg 16-18
89077 Ulm
info@fakt-ori.de
Der nächste Ausbildungsgang MDA beginnt am
16. September 2025 und dauert bis zum 15. September 2027.
Die Ausbildung ist staatlich anerkannt und AZAV zertifiziert. Damit ist sie über Bildungsgutscheine förderbar.
Kommen Sie gerne zu einer der folgenden Informations-veranstaltungen. Eine Anmeldung ist wünschenswert, aber nicht erforderlich.
◦ Di, 29.04., 15:00 Uhr bei fakt.ori
◦ Mi, 30.04., 10:00 Uhr online
https://meet.jit.si/Info-MDA2025
◦ Di, 20.05., 15:00 Uhr bei fakt.ori
◦ Do, 22.05., 10:00 Uhr bei fakt.ori
◦ Do, 22.05., 14:00 Uhr online
https://meet.jit.si/Info-MDA2025
Gerne vereinbaren wir auch einen persönlichen Termin mit Ihnen. Über die Inhalte und Chancen der MDA-Ausbildung informiert Sie Kursleiterin
Isolde Mild,
tel: 0731/20794-26
oder per Mail
isolde.mild@fakt-ori.de
Für unsere Sprachabteilung im Bereich DAZ (Deutsch als Zweitsprache) suchen wir eine Deutschdozentin oder einen Deutschdozenten mit BAMF-Zulassung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Teilzeit und Honorartätigkeit möglich.
Für unseren Jugendbereich suchen wir ebenfalls im Bereich Sprachvermittlung eine Praktikantin oder einen Praktikanten zur Unterstützung bei der Einzelförderung. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen ab 20 Jahren.
Bitte melden Sie sich bei
Volker Lehmann
tel: 0731 20794-14
oder per Mail
volker.lehmann@fakt-ori.de
Aktuell machen wir im Rahmen der Grundbildung Angebote in Lesen, Rechnen, Schreiben sowie Basisangebote in IT. Die Kurse finden bei fakt.ori, im Bürgerhaus Mitte und im Bürgerzentrum Wiblingen statt. Nähreres unter Grundbildung.
Ansprechpartnerin:
Birgit Ringeis
tel: 0731 20794-21,
mobil: 0163 9683349,
birgit.ringeis@fakt-ori.de
Unser Alphabetisierungs-Podcast „Es ist nie zu spät, um lesen, schreiben und rechnen - und noch viel mehr – zu lernen“ ist seit dem 15. Februar 2023 anzuhören. Herunterzuladen über diesen Link.
fakt.ori unterzeichnet "Charta der Vielfalt" in Berlin
Obwohl der Beitritt zur Charta bereits einige Jahre zurückliegt, ist die Haltung brandaktuell. Vielfalt beispielsweise in Hinsicht auf Herkunft, Alter, sexuelle Orientierung und Religion von Mitarbeiter*innen und Kund*innen wird nicht aus der Problemperspektive gesehen, sondern als Chance begriffen.
Als erstes Ulmer Unternehmer hat Volker Lehmann von fakt.ori 2006 in Berlin die "Charta der Vielfalt" im Kanzleramt unterzeichnet. Damit waren wir unter den ersten dreißig Unternehmen bundesweit. Mit der Unterzeichnung bekennen sich Unternehmen zu Toleranz und der Anerkennung und Förderung von Vielfalt in den Unternehmen.