fakt.ori

Integrationskurs

Bildungsprofil

Der Integrationskurs ist ein Deutschkurs für Anfänger und Fortgeschrittene (A1 bis B1) für Mitbürger*innen, die die deutsche Sprache lernen wollen. Der Kurs umfasst 700 Unterrichtsstunden. Mit Vorkenntnissen verkürzt sich die Kursdauer. Der Kurs endet mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ). Im Anschluss an den Integrationskurs findet ein Orientierungskurs statt, der auf den Test "Leben in Deutschland" vorbereitet und mit einer Prüfung endet. Der Unterricht findet vormittags statt.

Inhalte

  • Erlernen der Fertigkeiten Sprechen, Hören, Lesen, Schreiben
  • Aussprachetraining
  • Wortschatzerweiterung
  • Grammatik lernen und üben
  • Rechtschreibung
  • Landeskunde
  • Prüfungsvorbereitung

Zielgruppe und Zugangsvoraussetzung

Mitbürger*innen, die Deutsch lernen wollen und bereits lateinisch alphabetisiert sind.

Fakten

Dauer: Es gibt zwei laufende Kurse, die jeweils im Frühjahr und im Herbst starten.
Der Unterricht findet von Montag bis Donnerstag von 8.30 Uhr bis 12.45 Uhr statt.

Termine

Basiskurs - Abschnitt 1: 11.01.2023 - 14.02.2023
Basiskurs - Abschnitt 2: 15.02.2023 - 21.03.2023
Basiskurs - Abschnitt 3: 22.03.2023 - 03.05.2023

Aufbaukurs - Abschnitt 1: 04.05.2023 - 13.06.2023
Aufbaukurs - Abschnitt 2: 14.06.2023 - 18.07.2023
Aufbaukurs - Abschnitt 3: 19.07.2023 - 18.10.2023

Orientierungskurs: 13.09.2023 - 18.10.2023  (Montag bis Freitag!)

Ferien:

Osterferien: 11.04. bis 14.04.2023
Sommerferien: 31.07. bis 18.08.2023

Der nächste Integrationskurs beginnt am 13. November 2023. Die genauen Kursdaten folgen in Kürze. Eine Anmeldung ist bereits möglich.


 

Anmeldung: Sie können sich nach Terminvereinbarung bei Frau Szanya zum Kurs anmelden. 

Kosten: Einen Teil der Kosten für den Unterricht übernimmt das Bundesamt
für Migration und Flüchtlinge, wenn ein Berechtigungsschein vorliegt.
Informationen dazu erhalten Sie bei der Clearingstelle der Stadt Ulm,
Schaffnerstr. 17, Tel 0731 161 5614

Lernort:

institut fakt.ori
Pfarrer-Weiß-Weg 16-18
89073 Ulm,
0731/ 20794-10
www.fakt-ori.de

Zertifikat: Sie erhalten ein Prüfungszertifikat.

Methodik

Wir bedienen uns vielfältiger Methoden der Erwachsenenbildung und bieten Unterricht in einem attraktiven Rahmen.

Bewertung

Die Teilnehmer*innen der letzten Kurse bewerteten Unterricht, Fachkompetenz der Dozenten und Lernzuwachs durchschnittlich mit der Note 1,3. (In Deutschland ist 1 die beste Schulnote.)

Ansprechpartnerinnen

Aniko Szanya, 0731/207 94-21, aniko.szanya@fakt-ori.de
Birgit Ringeis, 0731/20794-21, birgit.ringeis@fakt-ori.de

Institut fakt.ori
Pfarrer-Weiß-Weg 16-18
89077 Ulm
0731 207 94 10 (Fax: -11)

Wir freuen uns, wenn Sie sich für unseren Integrationskurs interessieren und nehmen uns Zeit, wenn Sie noch Fragen haben. Wir sprechen Englisch und mehrere andere Fremdsprachen.

KURSANMELDUNG

Aktuelles

  • GRUNDBILDUNG: KURS LESEN, SCHREIBEN UND PC

    Am 26. September beginnt der Kurs am Nachmittag "Lesen und Schreiben und PC". Der Kurs findet dienstags und donnerstags von 13.30 Uhr bis 16 Uhr bei fakt.ori statt und dauert bis zum 28. November. Die Zielgruppe sind Menschen, die Deutsch sprechen und verstehen, aber Unterstützung brauchen beim Lesen und Schreiben mit Stift und Papier oder am Laptop. Inhalte sind: Briefe und Texte schreiben, Formulare ausfüllen, Texte lesen und verstehen, Umgang mit Internet , Apps und E-Mails, Rechtschreibung und Grammatik. 

    Informationen bei: Birgit Ringeis, 0731 20794-21, birgit.ringeis@fakt-ori.de

  • Grundbildungszentrum

    Seit Oktober 2019 machen wir Angebote in Lesen, Rechnen, Schreiben sowie Basisangebote in IT, Gesundheit, Kultur oder Finanzen. Die Kurse finden bei fakt.ori, im Bürgerhaus Mitte und im Bürgerzentrum Wiblingen statt. 
    Ansprechpartnerin:
    Birgit Ringeis
    tel: 0731 20794-21,
    mobil: 0163 9683349,
    birgit.ringeis@fakt-ori.de

    Unser erster Podcast ist online!

    Unser Alphabetisierungs-Podcast „Es ist nie zu spät, um lesen, schreiben und rechnen - und noch viel mehr – zu lernen“ ist seit dem 15. Februar anzuhören. Herunterzuladen über diesen Link

     

    WEITERE INFOS
  • Nächster Kurs Medizinische Dokumentation

    Die zweijährige staatlich anerkannte Ausbildung zur "Medizinischen Dokumentationsassistenz" (MDA) hat am 13. September 2023 begonnen. Nachrücken ist noch möglich.


    Die Kursleiterin Isolde Mild informiert darüber gerne telefonisch 0731 20794-26 und per Mail isolde.mild@fakt-ori.de.
    NEU: Die Ausbildung ist über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters förderbar.

     

    WEITERE INFOS
  • Charta der Vielfalt

    Charta der Vielfalt

    fakt.ori unterzeichnet "Charta der Vielfalt" in Berlin

    Obwohl der Beitritt zur Charta bereits einige Jahre zurückliegt, ist die Haltung brandaktuell. Vielfalt beispielsweise in Hinsicht auf Herkunft, Alter, sexuelle Orientierung und Religion von Mitarbeiter*innen und Kund*innen wird nicht aus der Problemperspektive gesehen, sondern als Chance begriffen. 

    Als erstes Ulmer Unternehmer hat Volker Lehmann von fakt.ori 2006 in Berlin die "Charta der Vielfalt"  im Kanzleramt unterzeichnet. Damit waren wir unter den ersten dreißig Unternehmen bundesweit. Mit der Unterzeichnung bekennen sich Unternehmen zu Toleranz und der Anerkennung und Förderung von Vielfalt in den Unternehmen.