fakt.ori

BvB - Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme

Wir arbeiten gerne mit Jugendlichen zusammen - bei uns hast du die Chance auf einen Neuanfang und einen Ausbildungsplatz

Bildungsprofil

BVB ist ein Vorbereitungsprogramm auf den Beruf für Jugendliche, die die Schulpflicht erfüllt haben und noch keine Arbeits- oder Ausbildungsstelle gefunden haben. Es eignet sich auch für Jugendliche, die besondere Förderbedarfe haben.

Was heißt das für Dich?

Das Programm findet jeden Tag statt und dauert in der Regel zehn Monate und hat zum Ziel, dass du noch besser lernst, was du kannst, worin du gut bist, was zu dir passt. Am Ende soll klar sein, wohin es beruflich für dich geht. Ziel ist ein Ausbildungs- oder Arbeitsplatz. Im Programm kannst du dich ausprobieren, neue Berufe kennen lernen und dir darüber klar werden, wohin dein beruflicher Weg gehen kann. Ganz praktisch kannst du in der BvB in den Bereichen Lager/Handel/Logistik, Hotel/Gastronomie, Metall und Pflege/Soziales Erfahrungen sammeln. Die BvB läuft über mehrere Stufen:

Eignungsanalyse - Stärkenanalyse. Was kann ich gut, wo muss ich mich verbessern?
Grundstufe - Berufsorientierung, Welcher Beruf passt zu mit?
Förderstufe - Kompetenzen erarbeiten
Übergansqualifizierung - bei „echten" Unternehmen Praktika machen

Bewerbungstraining und die schulische Vorbereitung auf eine Ausbildung gehören genauso dazu wie Gespräche über deine Zukunft. Es ist auch möglich, dass du einen Schulabschluss nachholst. Du kannst mit allen Problemen, Sorgen und Schwierigkeiten zu den Sozialpädagog*innen kommen. Wir hören dir zu und unterstützen dich, wo es geht, damit du eine gute berufliche Zukunft hast.

Inhalte des Angebots bei fakt.ori und dem RAZ

• sozialpädagogische Unterstützung
• Praktisches Ausprobieren in den Berufsfeldern Lager/Handel/Logistik, Hotel/Gastronomie, Metall und Pflege und Soziales
• Grundlagenwiederholung in Deutsch, Mathematik und Sozialkunde

Zusätzliche Unterrichtsmodule

• Kompetenztraining
• Selbstmanagement
• Bewerbungstraining
• Erlebnispädagogik und Sozialkompetenztraining

 

Zielgruppe und Zugangsvoraussetzung

Jugendliche, die die Schulpflicht erfüllt, aber noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben oder eine Ausbildung abgebrochen haben. Jugendliche, die besondere Unterstützung brauchen. Die Arbeitsagentur weist Teilenehmende für die BvB zu und ist auch der Auftraggeber und Finanzier des Programms.

Fakten, Termine, Kosten, Vergütung

  • Dauer: Die BvB dauert in der Regel 10 Monate
  • nächster Kursbeginn: voraussichtlich im September 2023
  • Urlaub: Du hast insgesamt ca. 2,5 Tage Urlaubsanspruch pro Monat Teilnahme
  • Kosten: Die Kosten der Maßnahme übernimmt die Arbeitsagentur
  • Die Anmeldung läuft über die Agentur für Arbeit

Die BvB macht fakt.ori zusammen mit dem RAZ (Regionales Ausbildungszentrum der Stiftung Liebenau in Ulm). Das heißt, dass du teilweise bei fakt.ori in Söflingen bist und teilweise beim RAZ am Ehinger Tor in Ulm bzw. beim bfz in Ehingen. Keine Sorge - das hört sich jetzt komplizierter an als es ist. Komm einfach und der Rest wird sich klären. Melde dich, wenn du Fragen hast. Wir freuen uns auch dich! Du wirst mit einigen Menschen im Programm zu tun haben. Hier die wichtigsten Ansprechpartner, bei denen du dich jederzeit melden kannst:

Ansprechpartnerinnen bei fakt.ori

Helena Gärtner, 0731 20794 122,
helena.gaertner@fakt-ori.de
Ela Metin, 0731 20794 17,
ela.metin@fakt-ori.de

Institut fakt.ori
Pfarrer-Weiß-Weg 16-18
89077 Ulm
info@fakt-ori.de

Ansprechpartner beim RAZ

Johannes Hettrich
Schillerstraße 15
89077 Ulm
Telefon 0731 15 93 99-100
Telefax 0731 15 93 99-111
info@raz-ulm.de

 

 

 

 

KURSANMELDUNG

Aktuelles

  • speak&care

    Achtung!

    Der Programmbeginn wurde verschoben. Der Kurs beginnt am 12.06.2023.

  • Grundbildungszentrum

    Seit Oktober 2019 machen wir Angebote in Lesen, Rechnen, Schreiben sowie Basisangebote in IT, Gesundheit, Kultur oder Finanzen. Die Kurse finden bei fakt.ori, im Bürgerhaus Mitte und im Bürgerzentrum Wiblingen statt. 
    Ansprechpartnerin:
    Birgit Ringeis
    tel: 0731 20794-21,
    mobil: 0163 9683349,
    birgit.ringeis@fakt-ori.de

    Unser erster Podcast ist online!

    Unser Alphabetisierungs-Podcast „Es ist nie zu spät, um lesen, schreiben und rechnen - und noch viel mehr – zu lernen“ ist seit dem 15. Februar anzuhören. Herunterzuladen über diesen Link

     

    WEITERE INFOS
  • Nächster Kurs Medizinische Dokumentation

    Die zweijährige Ausbildung zur "Medizinischen Dokumentationsassistenz" (MDA) und parallel die Ausbildung zur "Fachkraft für Medizinische Dokumentation und Informationsmanagement" (FMDI) in Teilzeit beginnen am 13. September 2023.
    Die Kursleiterin Isolde Mild informiert darüber gerne telefonisch 0731 207 94 26 und per Mail isolde.mild@fakt-ori.de. NEU: MDA kann ab 1. Juli 2023 über AZAV zertifiziert werden und ist dann auch über Bildungsgutscheine förderbar.

    Die nächsten Informations-veranstaltungen MDA und FMDI finden statt 

    • Dienstag, 20.06.2023, 14:30 Uhr
    • Dienstag, 04.07.2023, 14:30 Uhr
    • Freitag, 14.07.2023, 10:00 Uhr

    Um Anmeldung per Mail oder Telefon wird gebeten. Sie können aber auch einfach so vorbeikommen.


    Weitere Infos

  • Charta der Vielfalt

    Charta der Vielfalt

    fakt.ori unterzeichnet "Charta der Vielfalt" in Berlin

    Obwohl der Beitritt zur Charta bereits einige Jahre zurückliegt, ist die Haltung brandaktuell. Vielfalt beispielsweise in Hinsicht auf Herkunft, Alter, sexuelle Orientierung und Religion von Mitarbeiter*innen und Kund*innen wird nicht aus der Problemperspektive gesehen, sondern als Chance begriffen. 

    Als erstes Ulmer Unternehmer hat Volker Lehmann von fakt.ori 2006 in Berlin die "Charta der Vielfalt"  im Kanzleramt unterzeichnet. Damit waren wir unter den ersten dreißig Unternehmen bundesweit. Mit der Unterzeichnung bekennen sich Unternehmen zu Toleranz und der Anerkennung und Förderung von Vielfalt in den Unternehmen.