Stationsleitung
Praxisanleitung
Inklusionsassistenz
Berufsvorbereitung
Ausbildung
neue Wege
Sprachkurse
Perspektiven
Coaching und Weiterbildung
neue Ziele
jederzeit nachholen
Geschäftsführer
Das einjährige Programm unterstützt Geflüchtete bis 35 Jahre mit keinen oder geringen Sprach- und Schreibkenntnissen beim Deutschlernen in Wort und Schrift. Zusätzlich erhalten die Teilnehmenden Berufsorientierung, politische Grundbildung und Unterricht in Alltagskompetenz.
Zentral ist die Alphabetisierung auf Deutsch und das Kennenlernen des deutschen Berufs- und Ausbildungssystems. Im Rahmen dessen haben die Teilnehmenden die Möglichkeit ein Betriebspraktikum zu absolvieren.
Angesprochen sind Geflüchtete mit Ausnahme von Menschen aus der Ukraine. Das Bildungsjahr BEF_Alpha kann einem Integrationskurs vorgeschaltet sein.
Das Programm wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert und vom Kultusministerium Baden-Württemberg inhaltlich und organisatorisch umgesetzt.
Iris Dufey (Kursleitung), 0731/ 207 94 21, iris.dufey@fakt-ori.de
Volker Lehmann, 0731/ 207 94 14, volker.lehmann@fakt-ori.de
Institut fakt.ori
Pfarrer-Weiß-Weg 16-18
89077 Ulm
info@fakt-ori.de
Wir freuen uns, wenn Sie sich für das Programm BEF_Alpha (Bildungsjahr für erwachsene Geflüchtete mit keinen und geringen Sprach- und Schreibkenntnissen) interessieren und nehmen uns gerne Zeit, wenn Sie noch Fragen haben.
Wir suchen ab sofort eine/n Mitarbeitenden für unser Team im Bereich Pflegepädagogik. Mitbringen sollten Sie eine Ausbildung als Pflegefachkraft, Berufserfahrung und im Idealfall die Weiterbildung zur Praxisanleitung/Stationsleitung. Ihre Aufgaben: Weiterentwicklung der Bereiche "Pflegepädagogik und Pflegemanagement" innerhalb der Weiterbildung zur Praxisanleitung, fachbezogene Unterrichte, eigenständige Organistation und Durchführung von berufspädagogischen Fort- und Weiterbildungen gemäß DKG sowie der staatlich anerkannten Weiterbildung zur Leitung einer Station oder Einheit. Dozent:innenakquise, Stundenplangestaltung, Durchführung von Prüfungen und Verwaltungsaufgaben gehören unter anderem zum Aufgabenspektrum. Die Freude an Kompetenzvermittlung steht im Vordergrund. Der Job bietet einen großen Gestaltungsspielraum und interessante Entwicklungschancen mit geregelten Arbeitszeiten.
Wir freuen uns, wenn Sie sich bei uns melden. Nähere Informationen bei: Volker Lehmann, 0731 20794-14, volker.lehmann@fakt-ori.de und Martina Barthel, 0731 20794-22, martina.barthel@fakt-ori.de
Seit Oktober 2019 machen wir Angebote in Lesen, Rechnen, Schreiben sowie Basisangebote in IT, Gesundheit, Kultur oder Finanzen. Die Kurse finden bei fakt.ori, im Bürgerhaus Mitte und im Bürgerzentrum Wiblingen statt.
Ansprechpartnerin:
Birgit Ringeis
tel: 0731 20794-21,
mobil: 0163 9683349,
birgit.ringeis@fakt-ori.de
Unser Alphabetisierungs-Podcast „Es ist nie zu spät, um lesen, schreiben und rechnen - und noch viel mehr – zu lernen“ ist seit dem 15. Februar anzuhören. Herunterzuladen über diesen Link.
Die zweijährige staatlich anerkannte Ausbildung zur "Medizinischen Dokumentationsassistenz" (MDA) hat am 13. September 2023 begonnen. Nachrücken ist noch möglich.
Die Kursleiterin Isolde Mild informiert darüber gerne telefonisch 0731 20794-26 und per Mail isolde.mild@fakt-ori.de.
NEU: Die Ausbildung ist über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters förderbar.
fakt.ori unterzeichnet "Charta der Vielfalt" in Berlin
Obwohl der Beitritt zur Charta bereits einige Jahre zurückliegt, ist die Haltung brandaktuell. Vielfalt beispielsweise in Hinsicht auf Herkunft, Alter, sexuelle Orientierung und Religion von Mitarbeiter*innen und Kund*innen wird nicht aus der Problemperspektive gesehen, sondern als Chance begriffen.
Als erstes Ulmer Unternehmer hat Volker Lehmann von fakt.ori 2006 in Berlin die "Charta der Vielfalt" im Kanzleramt unterzeichnet. Damit waren wir unter den ersten dreißig Unternehmen bundesweit. Mit der Unterzeichnung bekennen sich Unternehmen zu Toleranz und der Anerkennung und Förderung von Vielfalt in den Unternehmen.