fakt.ori

Work-Life-Balance

Erfolgsfaktor Zeit- und Selbstmanagement

Wenn Sie viel leisten müssen und sich gleichzeitig weiterentwickeln wollen, ist das Wichtigste eine stimmige Arbeitstechnik und die Fähigkeit, sich selbst zu managen. - Nutzen Sie Ihren Arbeitstag, gewinnen Sie Zeit zur Bewältigung Ihrer Führungsaufgaben und bringen Sie Ihr Leben in Balance.

Ihr Nutzen

Im Fokus steht die Auseinandersetzung mit den Stärken und Schwächen des eigenen Arbeitsstils und die Entwicklung von Alternativen zur Verbesserung der Selbstorganisation. Die Mitarbeiter lernen, ihre Ziele durch eine klare Bestimmung von Prioritäten zusammen mit einer optimalen Planung zu erreichen. Schlussendlich geht es um Leistungssteigerung, weil mehr Zeit und Ruhe für das Wichtigste genutzt werden kann.

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte, die ihre Arbeitszeit effektiver nutzen wollen, um mehr Zeit für Führungsaufgaben zu haben, ohne ihre Lebensbalance dabei außer Acht zu lassen.

Auszug aus den Inhalten

  •  Ziele als Grundlage zur Prioritätensetzung.
  • Stärken und Schwächen des eigenen Arbeitsstils
  • Zeitfresser erkennen und eliminieren 
  • Nein sagen lernen
  • Wie sieht mein Schreibtisch aus?
  • Berücksichtigung der Leistungskurve 
  • Umgang mit der Informationsflut
  • Selbstmotivation, Verbindlichkeit, Schriftlichkeit
  • Pareto-Prinzip, Eisenhower-Prinzip und ABC-Analyse
  • Work-life-balance und Einblick in MBSR (mindfulness based stress reduction)
  • Schlussfolgerungen, die ich aus dem Seminar ziehe
  • Transfer der Erkenntnisse in den Arbeitsalltag

Arbeitsmethoden

  • Gruppenarbeit
  • Trainer-Input
  • Fallbearbeitung
  • Einzelarbeit
  • Erfahrungsaustausch

Veranstaltungsform

Als Inhouseseminar bei Ihnen oder als externes Angebot bei fakt.ori

Informationen erhalten sie bei:

institut fakt.ori
Volker Lehmann
Pfarrer-Weiss-Weg 16 18
89077 Ulm
fon: 0731 20794-14
fax: 0731 20794-11
volker.lehmann@fakt-ori.de

KURSANMELDUNG

Aktuelles

  • Jobangebot für Praxisanleitungen

    Wir suchen ab sofort eine/n Mitarbeitenden für unser Team im Bereich Pflegepädagogik. Mitbringen sollten Sie eine Ausbildung als Pflegefachkraft, Berufserfahrung und im Idealfall die Weiterbildung zur Praxisanleitung/Stationsleitung. Ihre Aufgaben: Weiterentwicklung der Bereiche "Pflegepädagogik und Pflegemanagement" innerhalb der Weiterbildung zur Praxisanleitung, fachbezogene Unterrichte, eigenständige Organistation und Durchführung von berufspädagogischen Fort- und Weiterbildungen  gemäß DKG sowie der staatlich anerkannten Weiterbildung zur Leitung einer Station oder Einheit. Dozent:innenakquise, Stundenplangestaltung, Durchführung von Prüfungen und  Verwaltungsaufgaben gehören unter anderem zum Aufgabenspektrum. Die Freude an Kompetenzvermittlung steht im Vordergrund. Der Job bietet einen großen Gestaltungsspielraum und interessante Entwicklungschancen mit geregelten Arbeitszeiten.

    Wir freuen uns, wenn Sie sich bei uns melden. Nähere Informationen bei: Volker Lehmann, 0731 20794-14, volker.lehmann@fakt-ori.de und Martina Barthel, 0731 20794-22, martina.barthel@fakt-ori.de

     

  • Grundbildungszentrum

    Seit Oktober 2019 machen wir Angebote in Lesen, Rechnen, Schreiben sowie Basisangebote in IT, Gesundheit, Kultur oder Finanzen. Die Kurse finden bei fakt.ori, im Bürgerhaus Mitte und im Bürgerzentrum Wiblingen statt. 
    Ansprechpartnerin:
    Birgit Ringeis
    tel: 0731 20794-21,
    mobil: 0163 9683349,
    birgit.ringeis@fakt-ori.de

    Unser erster Podcast ist online!

    Unser Alphabetisierungs-Podcast „Es ist nie zu spät, um lesen, schreiben und rechnen - und noch viel mehr – zu lernen“ ist seit dem 15. Februar anzuhören. Herunterzuladen über diesen Link

     

    WEITERE INFOS
  • Nächster Kurs Medizinische Dokumentation

    Die zweijährige staatlich anerkannte Ausbildung zur "Medizinischen Dokumentationsassistenz" (MDA) hat am 13. September 2023 begonnen. Nachrücken ist noch möglich.


    Die Kursleiterin Isolde Mild informiert darüber gerne telefonisch 0731 20794-26 und per Mail isolde.mild@fakt-ori.de.
    NEU: Die Ausbildung ist über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters förderbar.

     

    WEITERE INFOS
  • Charta der Vielfalt

    Charta der Vielfalt

    fakt.ori unterzeichnet "Charta der Vielfalt" in Berlin

    Obwohl der Beitritt zur Charta bereits einige Jahre zurückliegt, ist die Haltung brandaktuell. Vielfalt beispielsweise in Hinsicht auf Herkunft, Alter, sexuelle Orientierung und Religion von Mitarbeiter*innen und Kund*innen wird nicht aus der Problemperspektive gesehen, sondern als Chance begriffen. 

    Als erstes Ulmer Unternehmer hat Volker Lehmann von fakt.ori 2006 in Berlin die "Charta der Vielfalt"  im Kanzleramt unterzeichnet. Damit waren wir unter den ersten dreißig Unternehmen bundesweit. Mit der Unterzeichnung bekennen sich Unternehmen zu Toleranz und der Anerkennung und Förderung von Vielfalt in den Unternehmen.