Stationsleitung
Praxisanleitung
Inklusionsassistenz
Berufsvorbereitung
Ausbildung
neue Wege
Sprachkurse
Perspektiven
Coaching und Weiterbildung
neue Ziele
jederzeit nachholen
Geschäftsführer
Im üblichen Arbeitsalltag funktioniert die Zusammenarbeit Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gut. In herausfordernden oder belastenden Situationen ist es manchmal notwendig, sich Unterstützung von außen zu holen. Auch um die Arbeit mit Kundinnen und Kunden und Klienten oder die Zusammenarbeit im Team zu reflektieren oder neu auszurichten ist der Blick von außen hilfreich.
Supervision ist ein effektiver Weg um Lösungen im Arbeitsalltag zu finden. Sie dient der emotionalen Entlastung und fördert den professionellen Umgang mit Kunden und Kollegen. Supervision unterstützt die Wahrnehmung von Wirkungszusammenhängen und Befindlichkeiten.
Supervision ist Reflexions- und Entscheidungshilfe bei aktuellen Anlässen. Im Mittelpunkt stehen konkrete Anliegen, Konflikte oder Veränderungen, die Ihre Mitarbeiter in die Supervision einbringen und für die kreative Lösungsmöglichkeiten erarbeitet werden. Ihre Mitarbeiter*innen lernen die eigenen Fähigkeiten, Stärken und Ressourcen zu erkennen um sie im jeweiligen Kontext besser zu nutzen. Die positiven Aspekte personeller Veränderungen oder neuer Aufgaben werden entwickelt, ebenso wie geeignete Interaktionstechniken und Lösungsstrategien.
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die in belastenden Arbeitssituationen stehen, Mitarbeiter*innen, in deren Team es immer wieder zu problematischen Situationen kommt und die dies besser verstehen und klären wollen. Das Programm wendet sich an Menschen, die ihre Ressourcen erfolgreich in ihrer Berufsalltag einbringen wollen.
In einem kostenfreien Erstgespräch wird Ihr Anliegen geklärt und Ihr Bedarf erhoben. Inhalte, Ziele und Setting der Supervision werden danach in einem Kontrakt festgehalten.
Gruppendynamische Arbeitsmethoden, wie erlebnisorientierte Interaktions- und Problembearbeitungsaufgaben, systemische Organisations- und Teamaufstellungen.
Als Inhouseseminar bei Ihnen oder als externes Angebot bei fakt.ori.
Termine nach Absprache
institut fakt.ori
Volker Lehmann
Pfarrer-Weiss-Weg 16 18
89077 Ulm
fon: 0731 20794-14
fax: 0731 20794-11
volker.lehmann@fakt-ori.de
Seit Oktober 2019 machen wir Angebote in Lesen, Rechnen, Schreiben sowie Basisangebote in IT, Gesundheit, Kultur oder Finanzen. Die Kurse finden bei fakt.ori, im Bürgerhaus Mitte und im Bürgerzentrum Wiblingen statt.
Ansprechpartnerin:
Birgit Ringeis
tel: 0731 20794-21,
mobil: 0163 9683349,
birgit.ringeis@fakt-ori.de
Unser Alphabetisierungs-Podcast „Es ist nie zu spät, um lesen, schreiben und rechnen - und noch viel mehr – zu lernen“ ist seit dem 15. Februar anzuhören. Herunterzuladen über diesen Link.
Die zweijährige Ausbildung zur "Medizinischen Dokumentationsassistenz" (MDA) und parallel die Ausbildung zur "Fachkraft für Medizinische Dokumentation und Informationsmanagement" (FMDI) in Teilzeit beginnen am 13. September 2023.
Die Kursleiterin Isolde Mild informiert darüber gerne telefonisch 0731 207 94 26
und per Mail
isolde.mild@fakt-ori.de.
Die nächsten Informations-veranstaltungen MDA und FMDI finden an folgenden Terminen statt:
Um Anmeldung per Mail oder Telefon wird gebeten.
fakt.ori unterzeichnet "Charta der Vielfalt" in Berlin
Obwohl der Beitritt zur Charta bereits einige Jahre zurückliegt, ist die Haltung brandaktuell. Vielfalt beispielsweise in Hinsicht auf Herkunft, Alter, sexuelle Orientierung und Religion von Mitarbeiter*innen und Kund*innen wird nicht als Problem gesehen, sondern als Chance begriffen.
Als erstes Ulmer Unternehmer hat Volker Lehmann von fakt.ori 2006 in Berlin die "Charta der Vielfalt" im Kanzleramt unterzeichnet. Damit waren wir unter den ersten dreißig Unternehmen bundesweit. Mit der Unterzeichnung bekennen sich Unternehmen zu Toleranz und der Anerkennung und Förderung von Vielfalt in den Unternehmen.