fakt.ori

Schreibtraining Deutsch

Für Mitarbeiter*innen mit Migrations-hintergrund, die besser schreiben lernen wollen - Rechtschreibung, Satzbau und Briefe

Sie haben Deutsch als Zweitsprache gelernt und kommen gut zurecht. Beim Schreiben in der deutschen Sprache haben Sie jedoch noch Unsicherheiten, die Sie gerne überwinden würden. Wir bieten Ihnen ein konsequentes Schreibtraining in drei Modulen an, das sie im Beruf- und Privatleben sicherer macht. Rechtschreibregeln, Satzbau und Geschäftsbriefe gut zu beherrschen bringt Sie beruflich weiter.

Ihr Nutzen

Fachliches Wissen allein reicht nicht für den Erfolg. Für viele Aufgaben im Berufsleben sind gute Schreibkenntnisse wichtig. Schriftliche Sicherheit ist auch die Grundlage für andere berufliche Weiterbildungen und damit ein echter Karrierevorteil. Sie profitieren davon selbstverständlich auch im Privatleben.

Zielgruppe

Mitarbeiter*Iinnen mit Migrationshintergrund, deren Muttersprache nicht Deutsch ist und die erst später Deutsch gelernt haben. Sie sprechen ganz gut, haben aber schriftlich noch Schwierigkeiten und wollen sich hier zielgerichtet verbessern.

Auszug aus den Modulen Rechtschreibung, Satzbau und Briefe schreiben

Rechtschreibung

  • Rechtschreibregeln
  • Diktate und Zeichensetzung
  • Groß- und Kleinschreibung
  • besondere Schwierigkeiten
  • viele verschiedene Übungen

Satzbau

  • Wie baue ich einen Satz korrekt auf
  • Haupt- und Nebensätze
  • direkte und indirekte Fragen
  • praktische Übungen

Briefe schreiben

  • Persönlicher Brief
  • Geschäftsbrief
  • Bewerbung
  • freies Schreiben

Arbeitsmethoden

  • Gruppenarbeit
  • Trainer-Input
  • Einzelarbeit
  • PC-gestützte Übungen

Das Seminar richtet sich nach den spezifischen Bedürfnissen der Mitarbeiter*innen.

Veranstaltungsform

Als Inhouseseminar bei Ihnen oder als externes Angebot bei fakt.ori. Die Dauer kann je nach Umfang 1 bis 12 Termine umfassen.

Informationen erhalten sie bei:

institut fakt.ori
Volker Lehmann
Pfarrer-Weiss-Weg 16 18
89077 Ulm
fon: 0731/2 07 94-14
fax: 0731/2 07 94-11
volker.lehmann@fakt-ori.de

KURSANMELDUNG

Aktuelles

  • GRUNDBILDUNG: KURS LESEN, SCHREIBEN UND PC

    Am 26. September beginnt der Kurs am Nachmittag "Lesen und Schreiben und PC". Der Kurs findet dienstags und donnerstags von 13.30 Uhr bis 16 Uhr bei fakt.ori statt und dauert bis zum 28. November. Die Zielgruppe sind Menschen, die Deutsch sprechen und verstehen, aber Unterstützung brauchen beim Lesen und Schreiben mit Stift und Papier oder am Laptop. Inhalte sind: Briefe und Texte schreiben, Formulare ausfüllen, Texte lesen und verstehen, Umgang mit Internet , Apps und E-Mails, Rechtschreibung und Grammatik. 

    Informationen bei: Birgit Ringeis, 0731 20794-21, birgit.ringeis@fakt-ori.de

  • Grundbildungszentrum

    Seit Oktober 2019 machen wir Angebote in Lesen, Rechnen, Schreiben sowie Basisangebote in IT, Gesundheit, Kultur oder Finanzen. Die Kurse finden bei fakt.ori, im Bürgerhaus Mitte und im Bürgerzentrum Wiblingen statt. 
    Ansprechpartnerin:
    Birgit Ringeis
    tel: 0731 20794-21,
    mobil: 0163 9683349,
    birgit.ringeis@fakt-ori.de

    Unser erster Podcast ist online!

    Unser Alphabetisierungs-Podcast „Es ist nie zu spät, um lesen, schreiben und rechnen - und noch viel mehr – zu lernen“ ist seit dem 15. Februar anzuhören. Herunterzuladen über diesen Link

     

    WEITERE INFOS
  • Nächster Kurs Medizinische Dokumentation

    Die zweijährige staatlich anerkannte Ausbildung zur "Medizinischen Dokumentationsassistenz" (MDA) hat am 13. September 2023 begonnen. Nachrücken ist noch möglich.


    Die Kursleiterin Isolde Mild informiert darüber gerne telefonisch 0731 20794-26 und per Mail isolde.mild@fakt-ori.de.
    NEU: Die Ausbildung ist über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters förderbar.

     

    WEITERE INFOS
  • Charta der Vielfalt

    Charta der Vielfalt

    fakt.ori unterzeichnet "Charta der Vielfalt" in Berlin

    Obwohl der Beitritt zur Charta bereits einige Jahre zurückliegt, ist die Haltung brandaktuell. Vielfalt beispielsweise in Hinsicht auf Herkunft, Alter, sexuelle Orientierung und Religion von Mitarbeiter*innen und Kund*innen wird nicht aus der Problemperspektive gesehen, sondern als Chance begriffen. 

    Als erstes Ulmer Unternehmer hat Volker Lehmann von fakt.ori 2006 in Berlin die "Charta der Vielfalt"  im Kanzleramt unterzeichnet. Damit waren wir unter den ersten dreißig Unternehmen bundesweit. Mit der Unterzeichnung bekennen sich Unternehmen zu Toleranz und der Anerkennung und Förderung von Vielfalt in den Unternehmen.