Stationsleitung
Praxisanleitung
Inklusionsassistenz
Berufsvorbereitung
Ausbildung
neue Wege
Sprachkurse
Perspektiven
Coaching und Weiterbildung
neue Ziele
jederzeit nachholen
Geschäftsführer
Im üblichen Arbeitsalltag funktionieren Führungskräfte im Spannungsfeld zwischen Chef und Kolleg*innen, Konsens und Konflikt, zwischen Autorität und Kooperation. Coaching als reflektierendes Verfahren gibt Anregungen zur Selbstreflexion, wobei die berufliche Rolle und ihre Ausgestaltung im Vordergrund steht.
Coaching ist konstruktives und gewolltes Feedback.
Im Coaching werden neue Wege zur Problembewältigung erarbeitet.
Coaching ist eine prozessorientierte individuelle Beratung. Im Schutzraum des Vieraugengesprächs erarbeiten Coach und Coachee gemeinsam an einer Erweiterung des Verhaltensrepertoires für den Coachee. Im Coaching gibt es keine Standardlösungen. Es ist ein interaktiver, personenzentrierter Prozess zur Verbesserung/Veränderung der Selbstmanagementfähigkeiten in Bezug auf Beziehungsnahme und -gestaltung. Dazu gehört die Analyse der Aufgabenwahrnehmung und der Ausgestaltung der Rolle.
In einem kostenfreien Erstgespräch wird Ihr Anliegen geklärt. Inhalte, Ziele und zeitlicher Umfang des Coachings werden in einem Kontrakt festgehalten.
Menschen in Führungspositionen, die die eigenen Führungsfähigkeiten ausbauen und aktiv weiterentwickeln oder ehrliches Feedback und konstruktiven Rat bekommen möchten.
Auszug aus den Inhalten
· Individuell, nach Absprache, auf Ihre Bedürfnisse hin ausgerichtet.
· Systemische Beratung
Veranstaltungsform
· Individuell vereinbarte Termine
Termine
· auf Anfrage
institut fakt.ori
Volker Lehmann
Pfarrer-Weiss-Weg 16 18
89077 Ulm
fon: 0731 20794-14
fax: 0731 20794-11
volker.lehmann@fakt-ori.de
Seit Oktober 2019 machen wir Angebote in Lesen, Rechnen, Schreiben sowie Basisangebote in IT, Gesundheit, Kultur oder Finanzen. Die Kurse finden bei fakt.ori, im Bürgerhaus Mitte und im Bürgerzentrum Wiblingen statt.
Ansprechpartnerin:
Birgit Ringeis
tel: 0731 20794-21,
mobil: 0163 9683349,
birgit.ringeis@fakt-ori.de
Unser Alphabetisierungs-Podcast „Es ist nie zu spät, um lesen, schreiben und rechnen - und noch viel mehr – zu lernen“ ist seit dem 15. Februar anzuhören. Herunterzuladen über diesen Link.
Die zweijährige Ausbildung zur "Medizinischen Dokumentationsassistenz" (MDA) und parallel die Ausbildung zur "Fachkraft für Medizinische Dokumentation und Informationsmanagement" (FMDI) in Teilzeit beginnen am 13. September 2023.
Die Kursleiterin Isolde Mild informiert darüber gerne telefonisch 0731 207 94 26
und per Mail
isolde.mild@fakt-ori.de.
Die nächsten Informations-veranstaltungen MDA und FMDI finden an folgenden Terminen statt:
Um Anmeldung per Mail oder Telefon wird gebeten.
fakt.ori unterzeichnet "Charta der Vielfalt" in Berlin
Obwohl der Beitritt zur Charta bereits einige Jahre zurückliegt, ist die Haltung brandaktuell. Vielfalt beispielsweise in Hinsicht auf Herkunft, Alter, sexuelle Orientierung und Religion von Mitarbeiter*innen und Kund*innen wird nicht als Problem gesehen, sondern als Chance begriffen.
Als erstes Ulmer Unternehmer hat Volker Lehmann von fakt.ori 2006 in Berlin die "Charta der Vielfalt" im Kanzleramt unterzeichnet. Damit waren wir unter den ersten dreißig Unternehmen bundesweit. Mit der Unterzeichnung bekennen sich Unternehmen zu Toleranz und der Anerkennung und Förderung von Vielfalt in den Unternehmen.