fakt.ori

Berufspädagogische Fortbildung Praxisanleitung

Verpflichtende jährliche Fortbildung für Praxisanleiter:innen ab 2020    

Auf der Grundlage des neuen Pflegeberufegesetzes sieht die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe für Praxisanleiter:innen eine „kontinuierliche insbesondere berufspädagogische Fortbildung im Umfang von mindestens 24 Stunden jährlich“ vor (PflAPrV §4 Abs. 3).  

Termine 2023                

Wir bieten die dreitägige Fortbildung an folgenden Terminen an:

06.02.2023 - 08.02.2023
02.05.2023 - 04.05.2023 
04.10.2023 - 06.10.2023
13.11.2023 - 15.11.2023

Termine 2024

06.02.2024 - 08.02.2024
22.10.2024 - 24.10.2024 
05.11.2024 - 07.11.2024
13.11.2024 - 15.11.2024

Themenkanon für 2023/2024

  • Gesetzliche Neuerungen und Erfahrungen in der Praxisanleitung
  • Welche Methoden lassen sich gut in den Arbeitsalltag integrieren?
  • Wertschätzend kommunizieren in schwierigen Situationen
  • Beurteilen und Bewerten von Auszubildenden
  • Medienkompetenz und – Einsatz in der Pflege ausbilden und fördern
  • Rollenverständnis und Selbstfürsorge in der Praxisanleitung

Bei Bedarf bearbeiten wir gemeinsam auch Ihre Fragen zur aktuellen gesetzlichen Entwicklung in der Praxisanleitung.

Auf Wunsch bieten wir auch Inhouse-Fortbildungen an und gehen dabei auf Ihre individuellen Themenwünsche ein.

Zielgruppe

  • Pflegekräfte (Krankenschwester - und -pfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger:innen, Pflegefachfrau und -dachmann, Kinderkrankenschwester und-pfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpflelger:innen, Altenpfleger:innen)
  • Operationstechnische Assistent:innen
  • Anästhesietechnische Assistenent:innen
  • Hebammen
  • Notfallsanitäter:innen

Unterrichtszeiten und Gruppengröße 

Unterrichtszeiten von 8.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Die Kursgröße liegt in der Regel zwischen 10 und 20 Teilnehmenden.

Zertifikat                       

Sie erhalten ein qualifiziertes Teilnahmezertifikat.  

Investition                        

320,- Euro 
Die Investitionskosten bleiben stabil und werden für 2023 nicht erhöht.

Qualitätsstandards        

Die Fortbildung ist nach der aktuellen Ausbildungs- und Prüfungsordnung in der Pflege (PflAPrV) konzipiert. Mit Wirkung ab 12. September 2021 sind wir durch die DKG (Deutsche Krankenhaus Gesellschaft) als Weiterbildungsstätte für Praxisanleiter:innen zertifiziert.

Ansprechpartner:innen

Martina Barthel, 0731 20794-22, martina.barthel@fakt-ori.de
Kurt Knie, 0731 20794-22, kurt.knie@fakt-ori.de
Volker Lehmann, 0731 20794-14, volker.lehmann@fakt-ori.de

Institut fakt.ori
Pfarrer-Weiß-Weg 16-18
89077 Ulm
0731 20794-0 (Fax: -11)

 

Anmeldung

Möchten Sie sich verbindlich zum Kurs anmelden, füllen Sie bitte unser PDF-Formular aus und lassen es uns unterschrieben zukommen.

 

Zu den Kursen im Bereich Pflege und Inklusion

Zum Berufskolleg für Medizinische Dokumentation

KURSANMELDUNG

Aktuelles

  • speak&care

    Achtung!

    Der Programmbeginn wurde verschoben. Der Kurs beginnt am 12.06.2023.

  • Grundbildungszentrum

    Seit Oktober 2019 machen wir Angebote in Lesen, Rechnen, Schreiben sowie Basisangebote in IT, Gesundheit, Kultur oder Finanzen. Die Kurse finden bei fakt.ori, im Bürgerhaus Mitte und im Bürgerzentrum Wiblingen statt. 
    Ansprechpartnerin:
    Birgit Ringeis
    tel: 0731 20794-21,
    mobil: 0163 9683349,
    birgit.ringeis@fakt-ori.de

    Unser erster Podcast ist online!

    Unser Alphabetisierungs-Podcast „Es ist nie zu spät, um lesen, schreiben und rechnen - und noch viel mehr – zu lernen“ ist seit dem 15. Februar anzuhören. Herunterzuladen über diesen Link

     

    WEITERE INFOS
  • Nächster Kurs Medizinische Dokumentation

    Die zweijährige Ausbildung zur "Medizinischen Dokumentationsassistenz" (MDA) und parallel die Ausbildung zur "Fachkraft für Medizinische Dokumentation und Informationsmanagement" (FMDI) in Teilzeit beginnen am 13. September 2023.
    Die Kursleiterin Isolde Mild informiert darüber gerne telefonisch 0731 207 94 26 und per Mail isolde.mild@fakt-ori.de. NEU: MDA kann ab 1. Juli 2023 über AZAV zertifiziert werden und ist dann auch über Bildungsgutscheine förderbar.

    Die nächsten Informations-veranstaltungen MDA und FMDI finden statt 

    • Dienstag, 20.06.2023, 14:30 Uhr
    • Dienstag, 04.07.2023, 14:30 Uhr
    • Freitag, 14.07.2023, 10:00 Uhr

    Um Anmeldung per Mail oder Telefon wird gebeten. Sie können aber auch einfach so vorbeikommen.


    Weitere Infos

  • Charta der Vielfalt

    Charta der Vielfalt

    fakt.ori unterzeichnet "Charta der Vielfalt" in Berlin

    Obwohl der Beitritt zur Charta bereits einige Jahre zurückliegt, ist die Haltung brandaktuell. Vielfalt beispielsweise in Hinsicht auf Herkunft, Alter, sexuelle Orientierung und Religion von Mitarbeiter*innen und Kund*innen wird nicht aus der Problemperspektive gesehen, sondern als Chance begriffen. 

    Als erstes Ulmer Unternehmer hat Volker Lehmann von fakt.ori 2006 in Berlin die "Charta der Vielfalt"  im Kanzleramt unterzeichnet. Damit waren wir unter den ersten dreißig Unternehmen bundesweit. Mit der Unterzeichnung bekennen sich Unternehmen zu Toleranz und der Anerkennung und Förderung von Vielfalt in den Unternehmen.