Stationsleitung
Praxisanleitung
Inklusionsassistenz
Berufsvorbereitung
Ausbildung
neue Wege
Sprachkurse
Perspektiven
Coaching und Weiterbildung
neue Ziele
jederzeit nachholen
Geschäftsführer
walk4future ist ein Projekt für junge Erwachsene bis 25 Jahre, das über den Europäischen Sozialfonds und die Jobcenter gefördert wird.
„Du bist jünger als 25 und weißt nicht, wie es nach der Schule weitergehen soll, welche Ausbildung du machen möchtest und wie eine gelungene Bewerbung aussieht – bei allen Fragen rund um das Thema Ausbildung und Beruf bist du bei walk4future richtig. Wir helfen dir beim Thema Ausbildung und Arbeit freundlich und kompetent.“
Für junge Erwachsene bis 25 Jahre, deren Weg in das Berufsleben unklar ist, gibt es ab Januar 2023 das Projekt walk4future. Das Einzelprogramm läuft über das Jobcenter Alb-Donau-Kreis und das Jobcenter Ulm und wird über den Europäischen Sozialfonds finanziell gefördert. An zwei Beratungsterminen pro Woche werden die Teilnehmenden auf ihrem Weg in Ausbildung, Arbeit oder hin zu einem Schulabschluss unterstützt. Dazu gehört auch, die Persönlichkeit der Teilnehmenden zu stabilisieren und Hemmnisse aus dem Weg zu räumen.
Charlotte Beutel und Sabine Blessing verfügen über langjährige Berufserfahrung in der Beratungsarbeit. Sie sind Profis in ihrer Arbeit und dabei verständnisvoll und lösungsorientiert.
Charlotte Beutel und Sabine Blessing, 0731 20794-25, charlotte.beutel@fakt-ori.de; sabine.blessing@fakt-ori.de
Institut fakt.ori
Pfarrer-Weiß-Weg 16+18
89077 Ulm
Seit Oktober 2019 machen wir Angebote in Lesen, Rechnen, Schreiben sowie Basisangebote in IT, Gesundheit, Kultur oder Finanzen. Die Kurse finden bei fakt.ori, im Bürgerhaus Mitte und im Bürgerzentrum Wiblingen statt.
Ansprechpartnerin:
Birgit Ringeis
tel: 0731 20794-21,
mobil: 0163 9683349,
birgit.ringeis@fakt-ori.de
Unser Alphabetisierungs-Podcast „Es ist nie zu spät, um lesen, schreiben und rechnen - und noch viel mehr – zu lernen“ ist seit dem 15. Februar anzuhören. Herunterzuladen über diesen Link.
Die zweijährige Ausbildung zur "Medizinischen Dokumentationsassistenz" (MDA) und parallel die Ausbildung zur "Fachkraft für Medizinische Dokumentation und Informationsmanagement" (FMDI) in Teilzeit beginnen am 13. September 2023.
Die Kursleiterin Isolde Mild informiert darüber gerne telefonisch 0731 207 94 26
und per Mail
isolde.mild@fakt-ori.de.
Die nächsten Informations-veranstaltungen MDA und FMDI finden an folgenden Terminen statt:
Um Anmeldung per Mail oder Telefon wird gebeten.
fakt.ori unterzeichnet "Charta der Vielfalt" in Berlin
Obwohl der Beitritt zur Charta bereits einige Jahre zurückliegt, ist die Haltung brandaktuell. Vielfalt beispielsweise in Hinsicht auf Herkunft, Alter, sexuelle Orientierung und Religion von Mitarbeiter*innen und Kund*innen wird nicht als Problem gesehen, sondern als Chance begriffen.
Als erstes Ulmer Unternehmer hat Volker Lehmann von fakt.ori 2006 in Berlin die "Charta der Vielfalt" im Kanzleramt unterzeichnet. Damit waren wir unter den ersten dreißig Unternehmen bundesweit. Mit der Unterzeichnung bekennen sich Unternehmen zu Toleranz und der Anerkennung und Förderung von Vielfalt in den Unternehmen.