Stationsleitung
Praxisanleitung
Inklusionsassistenz
Berufsvorbereitung
Ausbildung
neue Wege
Umschulung und Vorbereitung
Coaching und Weiterbildung
Sprachkurse
Ausbildung Metall
jederzeit nachholen
Da die Bürgerzentren geschlossen sind, muss die Lernwerkstatt in Wiblingen bis auf Weiteres ausfallen. Die Lernwerkstatt in Ulm-Mitte wird bis auf Weiteres nach Söflingen ins institut fakt.ori verlegt. Informationen über digitale Lernangebote erhalten Sie unter der Telefonnummer des Grundbildungszentrum unter 0163 9683349.
Grundbildungszentren sind Teil der Landesstrategie Baden-Württemberg zur Verringerung des funktionalen Analphabetismus. In einem Wettbewerb wurden acht neue Grundbildungszentren ausgewählt, darunter fakt.ori. Der Förderzeitraum beträgt zwei Jahre und beginnt im Sommer 2019.
fakt.ori bietet einerseits niederschwellige Angebote im Bereich Grundbildung wie Lesen, Schreiben, Rechnen an, aber auch Angebote zur Förderung grundlegender Kompetenzen aus den Bereichen Gesundheit, IT, Kultur oder Finanzen. Die Kurse finden einmal wöchentlich in den Stadtteilen Wiblingen und Ulm-Mitte (coronabedingt derzeit in Söflingen) statt.
Für Netzwerkpartner bieten wir zweimal jährlich eine Qualifizierung an, in der sensibilisiert wird für die Zielgruppe und deren Bedarfe. Wie erkennt man funktionale Analphabeten, was ist Grundbildung genau, welche Angebote gibt es?
Wir helfen beim Lesen, Schreiben, Rechnen. Sie können uns anrufen. Gespräche sind vertraulich. Der Kurs wird bezahlt vom Land Baden-Württemberg. Ein oder zweimal in der Woche in Söflingen oder Wiblingen. Wir behandeln Sie mit Respekt. Bitte rufen Sie uns an. Wir sprechen dann miteinander. Institut faktori, Birgit Ringeis, 0731 207 94 21
Das Programm wird vom Kultusministerium Baden-Württemberg finanziert.
Birgit Ringeis, 0731 20794-21 oder 0163 9683349, birgit.ringeis@fakt-ori.de
Judith Märksch, 0731 20794-121, judith.maerksch@fakt-ori.de
Volker Lehmann, 0731 20794-14, volker.lehmann@fakt-ori.de
Institut fakt.ori
Pfarrer-Weiß-Weg 16-18
89077 Ulm
0731 20794-10 (Fax: -11)
Wir freuen uns, wenn Sie sich für Grundbildung interessieren und nehmen uns gerne Zeit, wenn Sie noch Fragen haben.
Das Land Baden-Württemberg hat acht neue Grundbildungszentren ausgewählt, darunter fakt.ori. Seit Oktober 2019 machen wir Angebote in Lesen, Rechnen, Schreiben sowie Basisangebote in IT, Gesundheit, Kultur oder Finanzen. Die Kurse finden bei fakt.ori, im Bürgerhaus Mitte und im Bürgerzentrum Wiblingen statt. Außerdem bieten wir Netzwerkpartnern zweimal jährlich eine Qualifizierung zur Sensibilisierung für das Thema an. Aufgrund der Coronapandemie sind die Angebote in Präsenzform bis zunächst 31. Januar 2021 ausgesetzt. Ansprechpartnerin ist Birgit Ringeis,
tel: 0731 20794-21,
mobil: 0163 9683349,
birgit.ringeis@fakt-ori.de
Am 15. September 2021 beginnt bei fakt.ori in Ulm die zweijährige staatlich anerkannte Vollzeitausbildung zur Medizinischen Dokumentationsassistenz sowie die fachlich gleichwertige Teilzeitqualifizierung zur Fachkraft für Medizinische Dokumentation und Informationsmanagement.
Die nächste Infoveranstaltung zu den Programmen findet am 23. Februar 2021 um 14.30 Uhr in unseren Räumen statt, zu der Interessierte herzlich eingeladen sind. Um die Veranstaltung unter Wahrung der Coronavorschriften durchführen zu können, bitten wir Sie um eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail.
Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an
Isolde Mild,
0731 20794-26
isolde.mild@fakt-ori.de
Wir haben den Seminar-, Coaching- und Unterrichtsbetrieb in Präsenzform aufgrund der neuen Verordnungen vorläufig weiterhin eingestellt und auf Distanzunterricht und - coaching umgestellt. Ihre Kursleiter*innen informieren Sie, wenn Fragen offen sind. Gerne können Sie sich auch an die zentrale Rufnummer 0731 207 940 wenden.
Wir wünschen Ihnen ein gutes und gesundes 2021.
fakt.ori unterzeichnet "Charta der Vielfalt" in Berlin
Obwohl der Beitritt zur Charta bereits einige Jahre zurückliegt, ist die Haltung brandaktuell. Vielfalt beispielsweise in Hinsicht auf Herkunft, Alter, sexuelle Orientierung und Religion von Mitarbeiter*innen und Kund*innen wird nicht als Problem gesehen, sondern als Chance begriffen.
Als erstes Ulmer Unternehmer hat Volker Lehmann von fakt.ori 2006 in Berlin die "Charta der Vielfalt" im Kanzleramt unterzeichnet. Damit waren wir unter den ersten dreißig Unternehmen bundesweit. Mit der Unterzeichnung bekennen sich Unternehmen zu Toleranz und der Anerkennung und Förderung von Vielfalt in den Unternehmen.